Wenn es um das Thema Ostern geht, denken die meisten Menschen zuerst einmal an die bekannte Eiersuche oder den Osterhasen. Doch wie zu den meisten Feiertagen gehört auch zu Ostern ein passendes Festessen mit der ganzen Familie – und dazu natürlich auch die passenden Getränke. Likör ist hier eine besonders beliebte Wahl und gilt als klassisches Ostergetränk, doch welcher Likör ist die beste Wahl? Wir haben uns die beliebtesten Osterliköre einmal genauer angeschaut und zeigen dir eine spannende Alternative – mit unserem köstlichen Franzbrötchenlikör.
Die beliebtesten Liköre zu Ostern
Osterlikör ist für viele ein wichtiger Bestandteil der Osterfeierlichkeiten – doch nicht immer in der gleichen Variation. Egal ob süß, sahnig oder exotisch, für jeden Geschmack gibt es auch den passenden Likör. Damit dein Osterfest geschmacklich zum Erfolg wird, ist es natürlich wichtig zu wissen, was Osterlikör eigentlich ist – und welche Auswahl dir dabei zur Verfügung steht.
Was steckt hinter dem Osterlikör?
Rund um die Osterzeit – und natürlich insbesondere an Ostern selbst – trifft man häufig auf den Begriff “Osterlikör”. Doch was genau bedeutet das eigentlich und was steckt dahinter? Tatsächlich gibt es keine einheitliche Definition für das Getränk. Stattdessen hat sich Likör ganz einfach als beliebtes Getränk zu Ostern etabliert und wird, passend zu den Feiertagen, in zahlreichen unterschiedlichen Variationen und Geschmacksrichtungen angeboten. Werden diese dann zum traditionellen Oster-Brunch oder zum Oster-Dinner angeboten, ist häufig von Osterlikör die Rede, obwohl es sich dabei um zahlreiche unterschiedliche Liköre handeln kann. Nur eines haben die verschiedenen Kreationen in der Regel gemeinsam: Passend zur Ostertradition der Eiersuche handelt es sich bei der Basis des Likörs praktisch immer um Eierlikör. Womit dieser kombiniert und verfeinert wird, kann aber stark variieren.
Welche Variationen an Osterlikör gibt es?
Die Basis für Osterlikör ist in der Regel Eierlikör, doch dieser wird oft mit vielen unterschiedlichen Zutaten versehen, um für besondere Geschmackserlebnisse zu sorgen. So gibt es zahlreiche unterschiedliche Variationen für jeden Geschmack – egal ob sahnig, süß, fruchtig, exotisch oder würzig – mit vielen verschiedenen Aromen, sodass hier für jeden Geschmack etwas Passendes dabei ist.
Passend zum Frühling sind vor allem fruchtige Aromen wie Mango oder Aprikose sehr beliebt, aber auch klassische Varianten mit Vanille oder sogar Schokolade sind weit verbreitet. Viele Likör-Liebhaber machen die köstlichen Kreationen auch selbst zu Hause, sodass es zahlreiche Rezepte gibt, mit denen Osterlikör in jeder Geschmacksrichtung selbst gemacht werden kann – zumindest fast.
Da Likör nicht nur zu Ostern, sondern auch das ganze Jahr über sehr beliebt ist, gibt es immer wieder neue Variationen, von denen einige ausgefallener sind als andere. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Likör, der den Geschmack deines Lieblingsgebäcks einfängt? Genau das haben wir uns zur Aufgabe gemacht. Das Resultat daraus ist unser köstlicher Franzbrötchenlikör, der die perfekte Ergänzung für jedes Osterfest ist.